
Häufige Fragen
- 01
Eine Investition in eine PV-Anlage lohnt sich, vor allem für den Eigenstromverbrauch.
In den meisten Fällen ist der selbst erzeugte Strom preiswerter, als der aus dem öffentlichen Netz zugekaufte Strom. Und für den nicht selbst verbrauchten und ins öffentliche Netz eingespeisten Strom erhält man über 20 Jahre eine staatlich garantierte Einspeisevergütung.
Ihr finanzieller Vorteil hängt von einigen Faktoren ab z.B. die Anlagengröße und der Strombedarf. Gern beraten Sie unsere Fachberater und stellen die für Ihre Bedürfnisse optimale Anlage zusammen. Anschließend wird Ihre individuelle Ersparnis berechnet.
- 02
Eine Photovoltaikanlage hat viele Vorteile in puncto Unabhängigkeit und Umweltbewusstsein.
Erzeugung des eigenen Stroms - Versorgen Sie sich einfach selbst und sparen Sie bei den Stromkosten
Langlebige Technik. Eine Solaranlage produziert für mehr als 20 Jahre Strom Durch die durchschnittlich sehr hohe Lebensdauer einer PV-Anlage kann zumeist auch die nächste Generation noch von den Solarstrom-Vorteilen profitieren
Sie leisten als Besitzer einer PV-Anlage einen wichtigen Beitrag zur CO2-Vermeidung und zum Klimaschutz
Wersteigerung Ihrer Immobilie
Bei Einplanung eines Speichersystems kann zudem der Notfall-Schutz geplant werden, der es erlaubt, für Sie kritische Verbraucher wie bspw. Heizung, Kühlschrank, Internet-Router auch bei Ausfall der öffentlichen Stromversorgung unabhängig zu betreiben.
- 03
- 04
- 05
Eine Einspeisevergütung, auch Einspeisungsvergütung, ist eine staatlich festgelegte Vergütung von Strom, die dazu dient, bestimmte Arten der Stromerzeugung zu fördern.
In der Regel handelt es sich dabei um Erneuerbare Energien, d. h. Windkraft-, Solar, Wasserkraft-, Geothermie- und Biomasseanlagen.
- 06
Eine Solaranlage ist so leistungsstark, dass sie Ihren Strombedarf - z.B. im Sommer - zeitweise übersteigen kann.
Wenn Sie mehr Strom erzeugen, als Sie in Ihrem Haus benötigen oder speichern können, wird dieser in ein ggf. vorhandenes Batteriesystem oder ins Stromnetz eingespeist. Im ersten Fall optimieren Sie Ihre Eigenverbrauchsquote, im zweiten Fall profitieren Sie dabei von der gesetzlichen Regelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: Für jede Kilowattstunde erhalten Sie eine entsprechende Einspeisevergütung. Darüber hinaus gestalten Sie die Energiewende aktiv mit und machen nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Region unabhängiger vom Strompreisanstieg.
- 07